Teile des Klaviers



Das Klavier besteht aus mehreren wichtigen Teilen, die zusammen seine Funktion ermöglichen.



Tastatur:

Die Tastenreihe, die der Pianist drückt, um Töne zu erzeugen.
Sie besteht aus weißen und schwarzen Tasten, die die Noten C, D, E, F, G, A und H repräsentieren.



Saiten:

Längs gespannte Drähte, die durch Anschlagen der Tasten zum Schwingen gebracht werden.
Die Schwingungen der Saiten erzeugen den Klang des Klaviers.



Hämmer:

Diese kleinen Teile schlagen auf die Saiten, wenn eine Taste gedrückt wird
. Sie sind mit Filz überzogen und sorgen für die Schwingung der Saiten.



Dämpfer:

Diese Teile dämpfen die Saiten, wenn eine Taste nicht mehr gedrückt wird, sodass der Ton aufhört.



Pedale:

Es gibt in der Regel drei Pedale:

Rechtes Pedal (Sustain): Hält die Töne nach dem Loslassen der Tasten, indem es die Dämpfer anhebt.
Linkes Pedal (Una Corda): Verändert den Klang, indem es die Hämmer leicht verschiebt, sodass sie nur eine Saite pro Note anschlagen.
Mittleres Pedal (Sostenuto): Hält nur die Töne, die während des Pedaltritts gedrückt wurden, während andere Töne normal dämpfen.



Korpus:

Das Gehäuse des Klaviers, das die Saiten und Mechanik enthält und den Klang des Klaviers verstärkt.



Mechanik:

Das System von Hebeln und Federn, das die Bewegung der Tasten in die Schwingung der Saiten umwandelt.







Zurück zur Startseite